Unsere nächste Mitgliederversammlung findet statt am 10.03.2023 um 20.00 Uhr im Schützenhaus! Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme!
In der Bildergalerie sind die Bilder des diesjährigen Winterfestes nun online! Viel Spaß beim Blättern!
Save the Date:
Am 21. Januar 2023 feiern wir endlich wieder unser Winterfest! Im Schützenhaus an der Emslandstraße ab 20.00 Uhr! Unser König Yoshua nebst Königin Elisa und dem gesamten Thron freuen sich sehr auf ein paar schöne Stunden im Kreise der Schützengemeinschaft! Seid dabei!
Der BSV wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Partnern ein frohes und gesundes Jahr 2023! Auf viele schöne Stunden im Kreise unserer Gemeinschaft!
Die Bilder des Schützenfestes sind nun online! Klick auf Bilder - Schützenfest 2022! Dort findest du reichlich Material! Viel Spaß beim Stöbern!
Emlichheim hat einen neuen König!
Bei den Insignien waren folgende Personen erfolgreich:
Krone: Mirko Breukelman
Zepter: Andrea Geerties
Apfel: Arne-Jan Helweg
rechter Flügel: Martin van der Zwaan
linker Flügel: Gerold Klingenberg
Herzlichen Glückwunsch!
Emlichheim hat einen neuen Kaiser!
Siggi Hein holte den Vogel mit dem 56. Schuss von der Stange! Herzlichen Glückwunsch und eine tolle Regentschaft wünschen wir dir!
Wann treffen sich die Bogengemeinschaften? Schaut unter TERMINE -> Bogengemeinschaften
Du möchtest gern bei den Bogengemeinschaften teilnehmen und deine Hilfe einbringen, weißt aber nicht welche deine Bogengemeinschaft ist? Dann schau mal hier:
Bogengemeinschaftsgrenzen
- Die Grenze zwischen der BG-West und der BG-Ost beginnt an der Oelstrasse zwischen der Grenze zu den Niederlanden und der Kreuzung Aatalstrasse, wobei die Oelstrasse in diesem Bereich zur BG-West gehört.
- Die Aatalstrasse Richtung Westerfeld bildet den Grenzverlauf zwischen der BG-West und der BG-Mitte. Dieser Grenzverlauf führt weiter über Westerfeld, Grasriete bis zur Bahnlinie. Die Aatalstrasse und Westerfeld gehören zur BG-West und die Grasriete zur BG-Mitte.
- Der Grenzverlauf führt weiter über die Emslandstrasse bis zur Mühlenstrasse, über die Strasse “Hinter dem Kanal“, Botterdiek bis zur Aatalstrasse. Diese Grenzverlaufstrassen gehören zur BG-Mitte.
- Der weitere Grenzverlauf zwischen der BG-Ost und der BG-Mitte bildet die Aatalstrasse bis zur Oelstrasse. Dieser Grenzverlauf gehört zur BG-Ost.
- Der Grenzverlauf zwischen der BG-West und der BG-Ost bilden die Strassen Wiggerskamp, Dorfstrasse , Rathaustrasse, bis zur Hauptstrasse. Diese Grenzverlaufstrassen gehören zur BG-West.
- Der weitere Grenzverlauf zwischen der BG-West und der BG-Ost bildet der Bremarkt bis zur Strasse Sonderschule. Von hier wird eine gedankliche Grenze bis zur Vechte gezogen. Die Vechte bildet die weitere Grenze bis zur Vechtenbrücke. Der nächste Grenzverlauf ist die Bundestrasse B 403 . Der gesamte Grenzverlauf gehört zur BG-Ost
- Alles in Richtung Westen von der Bundestrasse gehört zur BG-West und die andere Seite zur BG-Ost.
- Uelsen gehört zur BG-West und Neuenhaus zur BG-Ost.
- Zur Bogengemeinschaft gehören nur Ortschaften mit der Postleitzahl 498.
- Ortschaften die nicht mit 498 anfangen, gehören zu den auswärtigen Ortschaften.
Auswärtige Mitglieder
In diesem Jahr kann die Schießgruppe wie gewohnt das Schnurschießen und das Preisschießen wieder ausrichten! Das freut uns sehr! Die genauen Termine findet ihr in der Rubrik "Termine - Schießabteilung". Bitte vormerken!
Dieses Jahr wurde zum ersten Mal ein Sternkloatscheeten der Bogengemeinschaften ausgerichtet. Diese Veranstaltung fand großen Anklang- es waren über 100 Teilnehmer*innen! Alle waren froh, dass man sich mal wieder treffen und unterhalten konnte! Der Abschluss fand beim Schützenhaus im Außenbereich statt. Für das leibliche Wohl sorgten die Firmen Partyservice Kleine-Lambers und Eylering. Vielen Dank für eure rege Teilnahme!
Präsident | Michael Rohlfs | Wiederwahl |
Schatzmeister | Christian Trüün | Wiederwahl |
stellv. Schriftführerin | Denise Peters | Neuwahl für Peter Lüers-Steenken |
1. Kommandeur | Klaus Geerties | Wiederwahl |
Schießmeister | Arndt Kuipers | Wiederwahl |
Musikmeister | Jan Geerds | Wiederwahl |
Festausschussvorsitzender | Markus Krajewski | Wiederwahl |
Festausschussmitglied | Martin Büter | Wiederwahl |
Archivarin | Marion Tieneken | Wiederwahl |
Zeugwart | Johannes Fickers-Sommer | Wiederwahl |
Pressewartin | Heike Tieneken | Neuwahl für Joachim Stroeve |
Aufgepasst es geht wieder los! Am Freitag den 29.10.21 ab 19.00 Uhr startet wieder nach langer Pause der Schützenstammtisch! Es sind alle wieder herzlich willkommen und die
Seniorengruppe freuen sich auf euren Besuch. Alle weiteren Termine folgen. Bitte weiterleiten. #bsvemlichheim #schützenhaus #schützenliebe #veltins
Präsident Michael Rohlfs und Schriftführer Uli Wargers haben Berhard Boomhoff sen. und Gerhard Büscher besucht und ihnen Urkunden und Präsente für ihre langjährige Mitgliedschaft im BSV überreicht. Bernhard Boomhoff sen. wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Gerhard Büscher für 40 Jahre Mitgliedschaft. Herzlichen Glückwunsch!
Ein paar Impressionen einer sehr schönen Versammlung vom 28.08.2021. Nach den gültigen 3G-Bestimmungen konnten wir knapp 100 Mitglieder*innen auf dem Festplatzgelände begrüßen.Es wurden zahlreiche Ehrungen der Jahre 2020 und 2021 vorgenommen. Man hatte sich nach so langer Zeit (die letzte Versammlung fand im März 2020 statt!) viel zu erzählen und genoss das Beisammensein in "grüner" Runde!
Eine Liste der geehrten Schützenvereinmitglieder*innen findet ihr unter den Bildern.
25 Jahre
Frank | Alers |
Frank | Harland |
Johannes | Kerperin |
Karl-Heinz | Kerperin |
Klaus-Peter | Lüers-Steenken |
Hermann-Josef | Melcher |
Friedrich | Nykamp |
Bettina | Penseler |
Peter | Schulte |
Joachim | Stroeve |
Martin | van der Zwaan |
Klaus-Dieter | Volkers |
Friedhelm | Warsen |
40 Jahre
Hermann | Ahuis |
Gerhard | Büscher |
Helmut | Dasler |
Hermann | Engbers |
Manfred | Engel |
Friedhelm | Hesselink |
Gerd | Koers |
Gerd | Stahl |
50 Jahre
Hans-Jürgen | Pieper |
Reinhold | Schröder |
60 Jahre
Bernhard | Boomhoff |
Siegfried | Brandt |
August | Kösters |
25 Jahre
Claus | Bliefernich |
Holger | Diekmann |
Alide | Voet |
40 Jahre
Georg | Berg |
Johannes | Fickers-Sommer |
Helmut | Körting |
Herbert | Körting |
Gerd | Kuipers |
Manfred | Plas |
Georg | Schink |
Herbert | Weggebakker |
50 Jahre
Edgar | Burmeister |
Leonhard | Harger |
60 Jahre
Geert | Raterink |
Auf Grund der Corona-Pandemie fand auch in diesem Jahr kein Schützenfest für uns statt. Wenigstens unsere Kranzniederlegung zu Ehren der Gefallenen der beiden Weltkriege und unserer verstorbenen Vereinsmitglieder*innen durften wir in diesem Jahr in etwas größerem Umfang durchführen. Dieses wurde gern von vielen Vereinsmitglieder*innen angenommen. So konnten wir bei strahlendem Sonnenschein am Haus Ringerbrüggen den Worten unseres Präsidenten Michael Rohlfs lauschen.
Wir hoffen, dass alle Vereinsmitglieder und deren Familien viel Freude an unserer kleinen Adventsüberraschung haben werden und jeden Tag beim Öffnen der Türchen an unseren tollen Verein denken! Wir hoffen, dass wir uns alle sehr bald gesund wiedersehen und wünschen eine friedvolle Adventszeit!
Mit dem vorgeschriebenen Abstand haben wir vom Vorstand, dem amtierenden Thron und Fahnenträgern die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal vollzogen. Wenn auch im sehr kleinen Rahmen, war es trotz allem eine würdevolle Veranstaltung.
Leider darf es ja in diesem Jahr kein Schützenfest geben, was wir natürlich alle sehr bedauern. Um trotzdem den verstorbenen Mitglieder die Ehre zu erweisen, wird der Vorstand am Sonntag, dem 19.07.2020 mit einer Abordnung und mit den Fahnenträgern eine Kranzniederlegung am Ehrenmal abhalten. Auf Grund der Pandemie und den Abstands- und Hygieneregeln werden wir uns an alle Vorschriften halten müssen und bitten um Euer Verständnis, dass keine Schützenmitglieder hieran teilnehmen können.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder!
Wir alle merken täglich, wie sehr die Corona-Pandemie unseren Alltag momentan bestimmt. Auch das Schützenleben ist hiervon erheblich betroffen. Deshalb möchten wir, der geschäftsführende Vorstand, euch einen kleinen Überblick über die derzeitige Situation im Schützenverein geben. Zurzeit ruhen alle Aktivitäten.
Das wird auch in der nahen Zukunft so bleiben. Somit finden das Schnurschießen und die Mitgliederversammlung am 13.06.2020 nicht statt.
Aufgrund der Verordnung der niedersächsischen Landesregierung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Covid-19 Virus werden alle Großveranstaltungen bis zum 31.08.2020 untersagt.
Somit findet auch unser diesjähriges Schützenfest NICHT statt.
Auch wenn wir es sehr bedauern, dass wir unser Schützenfest nicht feiern können, so werden wir uns doch selbstverständlich an die gesetzlichen Vorgaben halten. Die Gesundheit und das Leben unserer Mitglieder und unserer Gäste stehen für uns uneingeschränkt im Vordergrund. Hier sind wir uns unserer großen Verantwortung sehr bewusst.
Unser Thron um unseren König Holger Diekmann und Königin Jutta van Loo hat sich bereits bereit erklärt, seine Regentschaft bis zum Sommerfest 2021 fortzuführen. Hierfür möchten wir Ihnen schon jetzt unseren aufrichtigen Dank und unsere Anerkennung aussprechen.
Wir möchten unser Schützenleben in diesem Jahr aber nicht vollständig einschlafen lassen. Sollte es Lockerungen in den Beschränkungen geben, werden wir alles tun, um Aktivitäten rund um unser Schützenhaus zu organisieren. So hoffen wir, dass wir das Schnurschiessen zu einem späteren Termin organisieren können. Dies kann aber alles immer nur im Rahmen des Erlaubten stattfinden und wird wahrscheinlich sehr spontan erfolgen. Hierzu werden wir euch immer zeitnah informieren. Auch der Musikverein wird dann wieder mit seinen Aktivitäten starten.
Somit bleibt uns jetzt nur, euch alles Gute zu wünschen. Bleibt vor allem gesund und bleibt dem BSV treu, damit wir im nächsten Jahr mit viel Spaß und großer Freude das nächste Schützenfest gemeinsam feiern können.
Mit Schützengruß
Michael Rohlfs
( Präsident )
Wie zu erwarten wird auch das Skatturnier und der Dämmerschoppen am kommenden Gründonnerstag nicht stattfinden können. Es ist noch nicht abzusehen, wann das Vereinsleben in unseren gesamten Reihen wieder aufgenommen werden kann. Alles, was wir gemeinsam tun können: haltet Euch an die Maßnahmen und Vorgaben der Landesregierung und bleibt so weit es geht zuhause! Dann werden wir sicherlich bald wieder schöne gemeinsame Stunden miteinander verbringen können! Bleibt gesund und voller Hoffnung! Danke für eurer Verständnis!
Aus gegebenem Anlass hat der geschäftsführende Vorstand beschlossen, das Vereinsleben bis zum 05. April ruhen zu lassen. Dieses betrifft sämtliche Abteilungen. Wir hoffen auf euer Verständnis! Über weitere Entwicklungen halten wir Euch hier auf dem Laufenden!
Bis dahin - bleibt gesund!
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Vertragspartnern und deren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!
Am kommenden Sonntag, dem 22.12.2019 lädt die Bogengemeinschaft MITTE zum diesjährigen Glühweinabend am Schützenhaus ein. Wir starten um 17.00 Uhr und hoffen auf rege Beteiligung aller Schützenmitglieder mit ihren Partnern! Kommt vorbei und verbringt ein paar gesellige Stunden mit uns!
Am 17.11.2019 findet um 11.45 Uhr in der Aula am Lägen Diek in Emlichheim die Veranstaltung zum Volkstrauertag statt. Es wäre sehr schön, wenn an dieser Gedenkfeier viele Mitglieder in Uniform teilnehmen.
Auf der letzten Vollversammlung des Jahres 2019 wurden folgende Personen im Vorstand in ihrem Ämtern für weitere vier Jahre wiedergewählt:
stellvertretender Präsident Gerwin Kuipers
Schriftführer Uli Wargers
1. stellv. Kassierer Hermann Ahuis
2. stellv. Kassierer Julia ter Lüün
stellv. Kommandeur Guido Hans
stell. Schießmeister Helga Klinge
stellv. Musikmeister Anja Bergau
Festausschuß Martin Büter und Günter Helweg
Allen Wiedergewählten herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß bei der Vorstandsarbeit!
Sämtliche Fotos unseres Schützenfestes sind jetzt eingestellt! Klickt auf BILDER und dann auf Schützenfest 2019, um die Unterkategorien zu öffnen. Viel Spaß!
Emlichheim hat ein neues Königspaar! Holger Diekmann hat am Montag mit dem 255. Schuss den Vogel von der Stange geholt! Seine Königin heißt Jutta van Loo. Des Weiteren gehören zum Throngefolge das Ehrenpaar Gunda Diekmann und Johann Hans, das Ehrenpaar Jan und Doris Geerds, der Hofmarschall ist Friedrich Zellmer mit seiner Frau Andrea Zellmer, als Mundschenk fungiert Jürgen Zellmer mit seiner Partnerin Helga Zellmer. Der BSV gratuliert nochmals recht herzlich und wünscht Euch allen ein schönes Thronjahr!
Fotos: Gerold Meppelink
Insignienschießen 2019:
Krone: Günter Helweg
Apfel: Albert Tieneken
Zepter: Yoshua Gielians
rechter Flügel: Ottmar Weggebakker
linker Flügel: Birgit Kerperin
Herzlichen Glückwunsch!
Emlichheim hat einen neuen Kaiser! Martin Hein hat den Vogel von der Stange geholt! Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß in den kommenden zwei Regentenjahren!
Inhaltlich Verantwortlich gemäß §10 Absatz 3 MDStV.: Michael Rohlfs, Sünnenberg 20, 49824
Emlichheim
Technischer Verantwortlicher: Marion Tieneken, Bettinge 15, 49824 Emlichheim
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wie keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreier verantwortlich.